Zürich für den Film: Filmtalk

Was eigentlich ist «Guter Ton»?

«Sound is Half the Picture» – die berühmte Aussage von George Lucas wird gerne und immer wieder zitiert. Hört man sich aber durch aktuelle Kino- oder Streaming-Produktionen, stellt man schnell fest, dass Filme, die Ton als tragendes Element nutzen, selten sind und dass das Gleichgewicht von Musik und Sound Design sehr ungleich zugunsten der Filmmusik verteilt ist.

Verächtlich bezeichnen Experten diese keineswegs neue Tendenz als «Speichelmusik», die ganze Soundtracks mit einlullenden Klängen zuklebe und heute verbreitet in Serien, Produktionen im Dokbereich oder beim Streaming zum Einsatz kommt.

Doch was ist mit «Guter Ton» denn genau gemeint? Was macht guten Filmton aus, und wie kann man Geschichten interessant auf der Tonebene erzählen? Braucht es Filmmusik überhaupt? Was genau ist Sound Design, wo liegen die Grenzen und gibt es die überhaupt?

Im Oktober Film-Talk von Zürich für den Film diskutieren Expertinnen und Experten aus Audio, Bildschnitt und Filmmusik über den Einsatz von Geräuschen und Sounds, gehen dem Begriff «Speichelmusik» und der Frage nach, wie gute Tongestaltung entsteht und wann welches Element eine Geschichte tragen kann.

Gäste:
– Marcel Vaid, Komponist
– Christian Beusch, Audio Engineer & Sound Supervisor / Akustiker
– Gina Keller, Sound Designerin
– Stefan Kälin, Filmeditor

Moderation:
– Guido Helbling, Sound Designer

Eintritt ist Frei, Anmeldung erwünscht. Zertifikat ist wie in allen Kinos Bedingung. Dieser Event wird aus technischen Gründen nicht gestreamt.

Location: Kino Xenix
Adresse: 8004 Zürich

Download Kalendereintrag

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die besten Erfahrungen auf unserer Website machen können.Datenschutzerklärung