Der ARF/FDS trauert um Marc Wehrlin
Marc Wehrlin ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Er war ein Fürsprecher im besten Sinne des Wortes.
Marc Wehrlin war einer, der in der Filmbranche zu vermitteln verstand, weil er immer ansprechbar und bereit war zuzuhören, um den verschiedenen Interessen der Filmbranche und der Komplexität der Sache gerecht zu werden. Der Berner Rechtsanwalt engagierte sich schon früh für das Filmrecht, für die Gründung der Urheberrechtsgesellschaft Suissimage, die er ab 1981 präsidierte, aber auch für die Stiftung trigon-film und für ein neues, zeitgemässes Filmgesetz. 1995 übernahm er den Chefposten der Sektion Film im Bundesamt für Kultur, für welches er von 2004-2008 als stellvertretender Direktor wirkte.
Auf Wunsch des ARF und der Produzentenverbände setzte Bundesrat Burkhalter Marc Wehrlin 2010 als „Fazilitator“ ein, um das Vertrauensverhältnis zwischen der Filmbranche und dem Bundesamt für Kultur, das in den vorangegangenen Jahren arg gelitten hatte, neu aufzubauen. Mehr noch, um eine neue Ära der Verständigung und der konstruktiven Zusammenarbeit einzuleiten. Für diese Aufgabe kam nur Marc Wehrlin in Frage, der es mit Scharfsinn und Humor verstand zurück- aber auch weit vorauszublicken und die Branche zu einen. Die mit verschiedenen Branchen-vertreter*innen neu geschaffenen Filmförderbestimmungen sind teilweise bis heute in Kraft.
Dem ARF/FDS stand Marc Wehrlin oft als zugeneigter Berater zur Seite, immer interessiert und auf Lösungen bedacht, und dies nicht nur in Urheberrechtsfragen. Wir sind ihm dafür sehr dankbar, aber auch für seine ethisch und menschlich eindrückliche und gewinnende Grundhaltung, die er nie ablegte. Die Lücke, die er hinterlässt, zeugt von deren Bedeutung und zugleich von seinem grossen Wirken. Seinen Angehörigen möchten wir an dieser Stelle unser herzliches Beileid und unsere grosse Trauer zum Ausdruck bringen.